banner



Laxans Tabletten Wie Schnell Wirkt

Wie unterscheiden sich die Abführmittel Dulcolax und Laxoberal voneinander?

Dulcolax® und Laxoberal® sind sozusagen Geschwister einer Familie. Dulcolax® enthält als Wirkstoff Bisacodyl, der Wirkstoff von Laxoberal® heißt Natriumpicosulfat. Diese beiden Stoffe sind sogenannte darmreizende Mittel. Sie erhöhen die Beweglichkeit des Darms, der dadurch die Nahrungsstoffe schneller befördert.

Letztlich führt der Effekt von Dulcolax® und Laxoberal® dazu, dass mehr Wasser im Darm bleibt, was die Darmpassage beschleunigt und den Stuhlgang erleichtert.

Unterschiedliche Wege zum Zielort

Ein Unterschied zwischen den beiden Abführmitteln besteht in der Geschwindigkeit, in der die Wirkung eintritt. Natriumpicosulfat wirkt tendentiell etwas schneller als Bisacodyl. Das liegt daran, dass Bisacodyl nach der Einnahme erst vom Darm aufgenommen und in der Leber verstoffwechselt wird, bevor es dann von da aus in seiner wirksamen Form zum Darm gelangt. Natriumpicosulfat tut hingegen das, was human als Anwender instinktiv erwartet: Es wirkt direkt und ohne Umwege im Darm.

Letztlich ist der Unterschied des Wirkungseintritts aber gar nicht and so gewaltig. Bei beiden Mitteln ist damit binnen zwölf Stunden zu rechnen, bei Natriumpicosulfat ist das häufiger auch schon nach sechs Stunden der Fall.

Tropfen, Tabletten und Zäpfchen

Ein weiterer Unterschied besteht darin, in welchen Formen dice beiden Mittel angeboten werden. Laxoberal® gibt es nicht nur als Tabletten, sondern auch als Tropfen. Dadurch lässt es sich feiner dosieren und beispielsweise tröpfchenweise von Tag zu Tag reduzieren. Es gibt aber auch bei Dulcolax® eine Alternative zu den Tabletten, und zwar Zäpfchen. Die Zäpfchen wirken allerdings nur im Enddarm, dort aber schon nach 15 bis 60 Minuten.

Keine Milch oder Säureblocker bei Dulcolax®

Sie sollten Dulcolax® nicht zusammen mit Milchprodukten einnehmen, weil es sein kann, dass dadurch dice Wirksamkeit des Mittels herabgesetzt wird. Auch Magenmittel wie Säureblocker (z.B. Maaloxan® oder Talcid®) sollten Sie mindestens eine halbe Stunde vor der Einnahme von Dulcolax® schlucken.

Laxoberal® bei Antibiotika-Therapie schwächer

Eines müssen Sie bei Laxoberal® bedenken: Dice Wirkung ist stark vom Zustand der Darmflora abhängig. Denn erst durch die Darmbakterien und Enzyme wird der Wirkstoff in die aktive Form umgewandelt. Ist die Darmflora also beispielsweise durch Antibiotika geschwächt, kann es sein, dass Laxoberal® nicht and then wirkt wie erhofft.

Verschiedene Handelsnamen

Etwas verwirrend sind die verschiedenen Handelsnamen, die auf dem Markt sind. Beachten Sie: Das „klassische" Dulcolax® basiert nach wie vor auf dem Wirkstoff Bisacodyl. Allerdings gibt es inzwischen beispielsweise auch „Dulcolax® NP Tropfen". Das „NP" steht hier für Natriumpicosulfat. Schauen Sie also am besten nicht nur auf den Handelsnamen, sondern auf den Wirkstoff.

Hier noch einmal ein Überblick:

Wirkstoff Bisacodyl Natriumpicosulfat
Handelsnamen (Beispiele) Dulcolax®, Bisco-Zitron®, Laxans-ratiopharm®, Mediolax®, Pyrilax®, Tirgon® Laxoberal®, Agiolax Pico®, Darmol Pico®, Dulcolax® NP, Laxans-ratiopharm® Pico, Regulac® Picosulfat
Zäpfchen vorhanden ja ja
Wirkungseintritt nach bis zu zwölf Stunden (Ausnahme: Zäpfchen wirken nach ca. 15-60 Minuten, aber nur im Enddarm) nach bis zu zwölf Stunden, tendentiell etwas eher
Besonderheiten nicht gleichzeitig mit Säureblockern (Antazida) oder Milchprodukten einnehmen wirkt bei Antibiotika-Therapie evtl. schwächer

Haben Sie eigene Erfahrungen oder eine andere Meinung? Dann schreiben Sie doch einen Kommentar (bitte Regeln beachten).

Kommentar schreiben

Source: https://www.navigator-medizin.de/medikamente/abfuehrmittel/unterschied-dulcolax-und-laxoberal.html

0 Response to "Laxans Tabletten Wie Schnell Wirkt"

Post a Comment

Iklan Atas Artikel

Iklan Tengah Artikel 1

Iklan Tengah Artikel 2

Iklan Bawah Artikel